Taijiquan Chen Stil
Taijiquan ... Was bringt das?

Entdecke die perfekte Balance zwischen Überfluss und Leere, Hektik und Gelassenheit, Gegensätzen und Harmonie. Meistere die Kunst der Energiekonzentration mit Taijiquan.
mehr über Taijiquan

Taijiquan, auch Tai-Chi geschrieben, wurde im 17. Jahrhundert von Chen Wangting in China entwickelt. Damit begründete er den Chen Stil. Ich konnte bei Grossmeister Chen Xiaowang lernen und wurde vom ihm in mehreren Disziplinen zertifiziert.
Taijiquan ist eine Kampfkunst. Diesen Aspekt konnte ich in China kennenlernen. In meinen Kursen wird Taijiquan eher mit dem Fokus auf tiefe Entspannung und Wohlbefinden geübt, ohne die ursprüngliche Absicht zu vergessen. Dadurch kannst du stressfrei an die eigenen Grenzen gehen und fast unbemerkt wirst du fit, stärker und beweglicher. Die Taiji-Bewegungen sind natürlich und tun richtig gut. Im Durchlaufen der schönen Formen kannst du innere Ruhe finden und bringst Körper und Geist zusammen – und auf einmal stehst du im Tram und brauchst dich nicht festzuhalten.
mehr

nicht mehr am Anfang des Lebens?
Du bist hier gelandet, weil du noch etwas mit dir vorhast, oder weil du schon lange im Taiji dabei bist und es nicht aufgeben möchtest, du seinen grossen Wert für dein Leben bereits erkannt hast.

Zu spät kann es nie sein, zu früh auch nicht. Also besser heute als irgendwann. Machst du den Schritt?
Natürlich, es geht auch um Sturzprophylaxe, Beweglichkeit, Konzentration, Entspannung, Gesundheit usw. Aber auch um Freude und wertvolle Kontakte.
Wenn du in einer Gruppe trainieren möchtest, in der alle so gerade knapp vor der Pensionierung oder danach sind, dann habe ich folgende Trainings zur Auswahl für dich.
Aktuelle Kurse nur für 60+ | |
---|---|
|
|
Montag | 14:30 - 15:30 |
Zürich, GZ Oerlikon | |
Montag | 15:45 - 16:45 |
Zürich, GZ Oerlikon | |
Donnerstag | 10:00 - 11:00 |
Zürich, Gemeinschaftsraum BGO | |
Donnerstag | 14:00 - 15:00 |
Zürich, Simply Theatre Academy | |
|
Hier steht, wann wir das nächste Training haben.
Hier steht, wie du uns findest.
Mobile erreichst du mich unter 079 530 48 12.
wie beginnen?

Es braucht eine Entscheidung. Diese triffst nur du, selbst.
Dann kommst du vorbei, testest mich, uns und das Taijiquan, schaust ob wir einen Draht zueinander finden. Du machst eine Probelektion, natürlich kostenfrei, mit oder ohne Anmeldung, egal welcher Tag und welches Training. Keines ist passender als das andere. Das nächste ist das beste. Schaue vorher hier im Trainingsplan, wann das ist.
Bringe bequeme Kleidung mit, Trainer, T-Shirt, Turn- oder Geräteschuhe usw.
Das ist fast wie im richtigen Leben: Du kommst auf die Welt, irgendwann, und dein Leben beginnt. Wann ist dein Start?
Was kostet mich das?
Aktuelle Trainings | |
---|---|
|
|
Montag | 08:30 - 09:45 |
Zürich, Gem.Raum BGO | |
Montag | 13:15 - 14:15 |
Zürich, GZ Oerlikon | |
Dienstag | 09:45 - 11:00 |
Gelterkinden, Tanzarena | |
Mittwoch | 08:45 - 10:00 |
Gelterkinden, Tanzarena | |
Mittwoch | 18:45 - 20:15 |
Aikido-Schule Liestal | |
Donnerstag | 08:30 - 09:45 |
Zürich, Gemeinschaftsaum BGO | |
Donnerstag | 18:15 - 19:30 |
Zürich, Impact Dojo | |
Samstag | 09:00 - 10:15 |
Zürich, Impact Dojo | |
Samstag | 10:15 - 11:00 |
Zürich, Impact Dojo | |
|
An allen diesen Trainings kannst du mit dem All-Abo uneingeschränkt teilnehmen.
Hier steht, wann wir das nächste Training haben.
Hier steht, wie du uns findest.
Mobile erreichst du mich unter 079 530 48 12.
Herzlichst Alfons Lötscher
Ethik-Code
Wie und mit welchen Wertvorstellungen unterrichte ich Taijiquan?
- Ich strebe danach, die Prinzipien des Taijiquan in all meinen Handlungen zu verkörpern. Ich fördere eine Atmosphäre des Lernens, des Wachstums und der gegenseitigen Unterstützung.
- Ich verpflichte mich, die Traditionen und Werte des Taijiquan zu bewahren und sie mit Integrität und Authentizität weiterzugeben.
- Ich verpflichte mich, regelmässig Weiterbildungen bei anerkannten Lehrpersonen zu absolvieren, entsprechend den Anforderungen der Verbände SGQT (Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan) und CWTACH (CHEN XIAOWANG WORLD TAIJIQUAN ASSOCIATION SWITZERLAND), bei denen ich Mitglied bin.
- Ich lege Wert auf Respekt, Ehrlichkeit und Mitgefühl gegenüber meinen SchülerInnen, KollegInnen und der gesamten Gemeinschaft. Ich bin Mitglied beim VERSA (Verein zur Verhinderung sexueller Ausbeutung von Kindern im Sport).
- Mein Ziel ist es, meinen SchülerInnen zu helfen, körperliche und geistige Gesundheit zu erreichen und zu erhalten, sowie ein tieferes Verständnis für sich selbst und ihre Umgebung zu entwickeln.
Hintergrund und Organisation
Das in der Chen Familie entstandene System, dem wir heute noch folgen, macht sich die Philosophie von Yin und Yang, deren Wandlungsphasen sowie die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele zunutze. So beschreibt Taiji den Menschen zwischen Himmel und Erde und gibt ihm seinen Sinn (Dao). Es verbindet Bewegungen der Selbstverteidigung (Wushu) mit der Führung der inneren Energie (Qigong) und gilt daher als "innere" Kampfkunst. Die Bewegungen werden präzis und äusserlich langsam eingeübt. Vor dem inneren Auge erlebst du sie wie aufgelöst in Bruchteile von Sekunden, um sie in der Anwendung dann blitzartig und ohne zu überlegen auszuführen. Damit vereinbart Taijiquan Gegensätzliches.

Und hier zu meinen Gedanken zum Flow
Lern-Hintergründe von Meister Chen Yingjun
Das Dojo Alfons Lötscher ist Mitglied bei